Skip to content
Seybold Dentaltechnik in Stuttgart-Degerloch
  • Kronen & Brücken
  • Prothetik
  • Knirscherschienen
  • Sportmundschutz
  • Kontakt

Kategorie: Allgemein

Impressum

Claus-Peter Seybold
Inhaber Einzelfirma Seybold Dentaltechnik
Epplestr. 23, 70597 Stuttgart
Tel. 0711 76 31 07 , Fax. 0711 767 36 63
info@dentaltechnik-seybold.de

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 198035809

Haftpflichtversicherung

SV Sparkassenversicherung Gebäudeversicherungs AG
Kölnische Str. 42-46
34117 Kassel

Rechtliche Hinweise:

Urheberrecht

Copyright: Claus-Peter Seybold | Inhaber Einzelfirma Seybold Dentaltechnik

Fotohinweise (Bildangabenquelle): Adobe Stock: REDPIXEL, visivasnc, Christoph Hähnel, grafikplusfoto, pictworks, Michael Tieck, pitb_1, Tnt, soupstock, ruslan_shramko, oneblinkl, Michael Sapryhin, Parilov, ivanko80.

Die von der Einzelfirma Seybold Dentaltechnik (Inhaber Claus-Peter Seybold) verwendeten Inhalte und Werke auf dieser Website unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die umfassenden Rechte zur Nutzung stehen der Einzelfirma Seybold Dentaltechnik zu. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Änderung, Verbreitung und jede Art der sonstigen Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Website oder Teile hiervon sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht von Herrn Claus-Peter Seybold erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollte Sie als Besucher unserer Website trotzdem auf eine Urheberrechts­ver­letzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekannt­wer­den von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Marken- und Unternehmenskennzeichenrechte
Die Firmenbezeichnung “ Seybold Dentaltechnik“ – auch mit Zusätzen - ist als deutsches Unternehmenskennzeichen geschützt. Sofern nicht an der entsprechenden Stelle angegeben, unterliegen das Unternehmenskennzeichen sowie alle weiteren innerhalb dieser Website aufgeführten Marken, Kennzeichen und Namen uneingeschränkt den Rechten der jeweiligen Berechtigten. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Marken bzw. Kennzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind.

Seybold Dentaltechnik behält sich bei Verletzung dieser Rechte die Einleitung sämtlicher zivilrechtlicher und strafrechtlicher Schritte vor.

Haftungsausschluss
Die Inhalte unserer Website wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Auf dieser Website sind auch Hyperlinks („Links“) zu anderen Websites im Internet aufgeführt, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen.
Diese externen Links sind in www.publicity-and-more.de Schriftfarbe gekennzeichnet.
Wird dieser Link angeklickt, öffnet sich ein Pop-Up mit dem Hinweis, dass der Nutzer bei Anklicken des Links eine andere Website aufruft, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Datenschutzerklärung
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter www.dentaltechnik-seybold.de/datenschutz/.

Unverlangte Zusendung von Werbung
Die von uns im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Daten stellen keine konkludente Zustimmung zur Zusendung bzw. Übermittlung von Werbemaßnahmen per Post, Telefax, E-Mail oder auf sonstigem Wege dar. Wir bitten ausdrücklich die Zusendung unverlangter Werbung zu unterlassen und behalten uns bei Zuwiderhandlung die Einleitung rechtlicher Schritte vor.

Allgemeines
Wir behalten uns als Betreiberin sich das Recht vor, Änderungen, Ergänzungen oder Lö­schungen der auf der Website bereitgestellten Informationen vorzunehmen.

Alle Informationen dienen zur persönlichen Information. Eine kommerzielle Nutzung der Informationen wie zum Beispiel zum Aufbau eigener Systeme und Dienste bzw. Verzeich­nisse jeglicher Art ist nur nach vorheriger Zustimmung von uns erlaubt. Auch das automatische Auslesen von Daten der Website durch Software ist untersagt.

Datenschutzerklärung

Der Schutz der Privatsphäre und Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns sehr wichtig. Daher halten wir uns an die geltenden Gesetze zum Datenschutz und zur Datensicherheit und achten beim Umgang mit Ihren Daten auf Sicherheit. Wir haben weitreichende Sicherheitsbestimmungen und Maßnahmen umgesetzt, um die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, missbräuchlicher Verwendung, Zerstörung und Verlust zu schützen.

Name und Anschrift des Websitebetreibers als Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der EU-Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

Einzelfirma Seybold Dentaltechnik
Inhaber Claus-Peter Seybold
Epplestr. 23, 70597 Stuttgart
Tel. 0711 76 31 07, Fax. 0711 767 36 63
info@dentaltechnik-seybold.de

Server-Log-Dateien

Wir erheben und speichern automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referer-URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste.

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung und Zusammenführung mit anderen Daten zu Analyse- und Optimierungszwecken zur Verbesserung des Informationsangebotes auf der Website ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

Allgemeine Erhebung von Daten

Beim Besuch der Website werden automatisch Daten durch unsere Server erfasst; diese sind oben unter „Server-Log-Dateien“ aufgeführt. Es werden weiterhin Daten in anonymisierter Form zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt. Hierzu können Cookies eingesetzt werden, die allerdings Daten ausschließlich in pseudonymer Form sammeln und speichern. Die Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und werden nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden.

Darüberhinausgehende personenbezogene Daten werden nur erhoben, verarbeitet oder genutzt, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihres Besuchs dieser Website freiwillig mitteilen, etwa bei der Abgabe von Feedback Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist das Vorliegen Ihrer Einwilligung als Nutzer (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Kontaktformulare

Erst mit der Übermittlung Ihrer Informationen und nach der Betätigung des "Senden“-Buttons in Kontaktformularen erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben im Kontaktformular, insbesondere Ihre personenbezogenen Daten, zum Zwecke der von Ihnen gewünschten Weiterleitung verarbeiten und speichern. Sobald die zweckmäßige Verwendung dieser Daten entfällt, werden diese Daten von uns gelöscht.

Die Daten werden ausschließlich an den im jeweiligen Kontaktformular genannten Adressaten geschickt, der vertraglich ebenfalls zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet wurde. Persönliche Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Die Verarbeitung der in die Kontaktformulare eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie durch Absenden des Formulars erteilen. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Einsatz von Social-Media-Plug-ins

  1. Wir setzen derzeit die Social-Media-Plug-ins Facebook und Twitter ein.
    Dabei nutzen wir die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die unter Abs. 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Im Fall von Facebook wird nach Angaben der jeweiligen Anbieter in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.
  2. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
  3. Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bietet wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
  4. Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können.
  5. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
  6. Adressen der jeweiligen Plug-in-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:
    a) Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; http://www.facebook.com/policy.php ; weitere Informationen zur Datenerhebung: http://www.facebook.com/help/186325668085084 , http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo .
    Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework .
    b) Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA; https://twitter.com/privacy .
    Twitter hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework .

Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der oben angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Datensicherheit

Ihre personenbezogenen Daten werden verschlüsselt mittels SSL v3, RC4, RSA mit 1024 Bit Austausch (ausgestellt von Thawte Server Certification Authority) über das Internet übertragen. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.

Ihre Rechte auf Auskunft, Sperrung, Löschung und Übertragung bezüglich Ihrer Daten

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der oben angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personen-bezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Für Baden-Württemberg, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat, ist die zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes Baden-Württemberg: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de .

Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

Genereller Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung und -verwendung

Sie haben allgemein ergänzend zu den vorstehenden Befugnissen das Recht auf jederzeitigen Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung und -verwendung mit Wirkung für die Zukunft. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der oben angegebenen Adresse an uns wenden.

Wir werden dann umgehend Ihre Daten komplett löschen, sofern nicht eine gesetzliche Speicher- bzw. Aufbewahrungsverpflichtung besteht. In diesem Fall werden die Daten indes gesperrt, es sei denn es besteht eine Rechtsgrundlage zur Datenverarbeitung.

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2019.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.dentaltechik-seybold.de/datenschutz/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Seybold Dentaltechnik

Epplestraße 23
70597 Stuttgart – Degerloch

TELEFON:
0711 . 76 31 07
TELEFAX:
0711 . 7 67 36 63
WEBSITE:
www.dentaltechnik-seybold.de
E-MAIL:
info@dentaltechnik-seybold.de

Kontakt Impressum Datenschutz

FacebookTwitter
arrowUp